30-jähriges Jubiläum mit Chantonnay
Ebermannstadt-Chantonnay:
Am 30.09.2016 um 18.00 Uhr startete die Freiwillige Feuerwehr Ebermannstadt mit einem Bus in Richtung Chantonnay um beim 30-jährigen Jubiläum beider Feuerwehren dabei zu sein.
Nach 16 Stunden Busfahrt und ca. 1250 km stiegen die Kameradinnen und Kameraden, etwas zerknittert, aber gut gelaunt am Feuerwehrhaus in Chantonnay aus dem Bus.
Was in den 3 folgenden Tagen an Freundschaft folgte ist schier unbeschreiblich. Da es bereits über 3 Jahrzehnte innige Freundschaften gibt war die Begrüßung sehr emotional und trotz der unterschiedlichen Sprache wie in einer großen Familie.
Nach dem traditionellen Begrüßungsaperitif wurden alle Kameradinnen und Kameraden ausschließlich bei Privatfamilien untergebracht.
Unter der Leitung der engagierten und dynamischen Chloé Lersteau wurde am Abend das Feuerwehrgerätehaus durch die Jugendfeuerwehr in einen Festsaal verwandelt.
In den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Paul Steinlein wurde deutlich, dass diese 30-jährige Partnerschaft inzwischen schon von den Kindern und Kindeskindern der damaligen Gründungsväter mit Leben und Liebe erfüllt wird. Ihm sei um diese Partnerschaft nicht bange, wisse er doch das immer neue Freundschaften gegründet werden. Das war auch an diesem Wochenende so und alle Anwesenden wurden in den Bann einer ganz besonderen herzlichen Beziehung gezogen.
An dieser Stelle dürfen wir aber nicht vergessen, diejenigen zu erwähnen, die den Fortbestand dieser Partnerschaft in den letzten 30 Jahren mit gesichert haben. Dazu gehören auf jeden Fall Hanni und Georg Kraus und der Ehrenvorsitzende Michael Krug und Ehrenkommandant Norbert Weisel. Mit den beiden Letztgenannten wurde am Samstagabend um 18.00 Uhr aus dem Rathaus eine Liveschaltung nach Ebermannstadt hergestellt. Hierbei bedankte sich Bürgermeister Gérard Villette sehr herzlich bei beiden für die vor drei Jahrzehnten unternommene Initiative.
Die Grüße von Bürgermeisterin Christiane Meyer und der Stadt Ebermannstadt überbrachten beim feierlichen Festkommers in perfektem Französisch Stadtrat Erwin Horn, der zusammen mit Bernhard Hübschmann als offizieller politischer Vertreter teilnahm.
Im Anschluss an den Festumzug vom Rathaus zum Feuerwehrhaus schritten die beiden Kommandanten Philippe Caillé und Holger Köferlein nach dem Totengedenken die Ehrenformation ihrer Feuerwehrkameraden ab.
Nach dem Festkommers wurde den Kameradinnen und Kameraden aus Chantonnay ein besonderes Geschenk, das natürlich mit Feuerwehr zu tun hat, übergeben. Unser ehemaliger langjähriger Kommandant Hans Beyer hatte in liebevoller Kleinarbeit einen großen Feuerlöscher als mobile Zapfanlage umgebaut. Das Löschmittel wurde einfach durch ein
Fass Bier ersetzt.
Eine ganz besondere Auszeichnung, die auf Initiative der Feuerwehr Ebermannstadt mit nach Chantonnay genommen wurde, konnte dann auch die Tränen der Geehrten nicht mehr zurückhalten. Für ihre besonderen Verdienste um die internationale Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren wurden Patricia Lersteau, Jean-Marie Lersteau und Jean-Pierre Perrault mit dem Ehrenzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Nach kurzer Nacht wurden wir am Sonntag zu einem Ausflug ins historische Museum der Vendée eingeladen. Am Nachmittag war das Ziel die Hafenstadt Les Sables d’Olonne. Hier wagten einige Kameradinnen und Kameraden bei schönstem Sonnenschein einen Ausflug in den ca. 20 Grad warmen Atlantik.
Am Sonntagabend stand der Deutsch-Französische Abend, ebenfalls im Feuerwehrhaus, auf dem Programm. Hier hatte die Feuerwehr Ebermannstadt das Vorspeisenbüfett mit fränkischen Spezialitäten vorbereitet. Auch dieser Abend wird vielen noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Dank der überwältigen französischen Gastfreundschaft wurden viele neue freundschaftliche Bande geknüpft. Vor allem konnten wir auf beiden Seiten die Jugend an dieser Partnerschaft begeistern.
Beim abschließenden gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus am Tag der Deutschen Einheit gab es keinen Zweifel daran, dass die Signale für die nächste deutsch-französische Begegnung der Feuerwehren auf Grün stehen. Nach exakt 16 Stunden Heimreise trafen wir pünktlich am 04.10.2016 um 01.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Ebermannstadt wieder ein.