Die Ebs`er Löschmäuse stellen sich vor!
Die Ebs'er Löschmäuse wurden im Mai 2012 mit 19 Kindern gegründet und bestehen zur Zeit aus 22 Mitgliedern (16 Jungs und 6 Mädels). Hier treffen sich Kinder ab 6 Jahren und lernen gemeinsam die Feuerwehr kennen. Die Löschmäuse entstand aus dem Umstand, dass Kinder in Bayern erst ab 12 Jahren in die Kinderfeuerwehr eintreten durften und man für die Kleineren somit nichts anbieten konnte. Für diese Regelung gibt es diverse Gründe: Kinder brauchen eine andere Betreuung als Jugendliche und sie sind körperlich noch nicht in der Lage mit den regulären feuerwehrtechnischen Gerätschaften umzugehen. Außerdem sind die meisten Jugendwarte mit der Betreuung der Jugendgruppe mehr als ausgelastet und sollten keine zusätzlichen Aufgaben übernehmen müssen. Um die Kinder bei einer noch längeren „Wartezeit“ auf den Übertritt in den aktiven Dienst nicht zu langweilen, werden Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr inhaltlich und methodisch deutlich abgegrenzt! Die Löschmäuse sollte spielerisches Heranführen an das Thema Feuerwehr und das Erlernen allgemeiner Verhaltensregeln für Notfall im Vordergrund stehen – ähnlich wie in der Brandschutzerziehung. Momentan sind noch alle 22 Kinder in einer Gruppe, wir haben jedoch vor, sie ab 2014 dem Alter entsprechend aufzuteilen.
Im diesem Jahr standen viele spannende Dinge auf dem Programm wie zum Beispiel:
o Experimente „Feuer entdecken/ Feuer erleben"
o Besuch der Berufsfeuerwehr in Nürnberg
o Erste Hilfe/Notruf absetzen
o Schläuche und Knoten kennenlernen
o Un die alljährliche Übernachtung im Feuerwehrhaus mit Nachtwanderung und Lagerfeuer
o Wettkampf der Bambinis Gößweinstein und Ebermannstadt
o Eine große Erste Hilfe Übung
o Bambini Olympiade mit 4. Platz von 10 Gruppen und vieles vieles mehr!!
Für das kommende Jahr sind folgende Dinge geplant:
Für die Kleinsten wollen wir neben einer Sinnesübung auch einen Ausflug zum Turm der Sinne organisieren. Drüber hinaus sollen sie etwas über die verschiedenen Pumpen der Feuerwehr erfahren und es wird eine Hydranten-Schnitzeljagd geben. Außerdem wollen wir die BRK-Wache in Ebermannstadt besuchen.
Die etwas größeren Löschmäuse sollen in Experimenten den Sicheren Umgang mit Feuer lernen und werden einen Ausflug in den Hochseilgarten machen. Zusätzlich sollen sie die verschiedenen Formen von Hydranten kennenlernen und einen kleinen Löschangriff machen dürfen. Auch der Besuch der Atemschutzstrecke dürfte ein Highlight in diesem Jahr sein.
Für beide Gruppen wird es wieder eine große Erste Hilfe Übung geben um die Löschmäuse zu kleinen Lebensrettern auszubilden.
Zusätzlich untertstützen wir die Aktion saubere Landschaft und organisieren eine ordentliche Weihnachtsfeier für unseren Feuerwehr-Nachwuchs.
Wenn Du zwischen 6 und 11 Jahren alt bist, würden wir uns freuen auch Dich in Zukunft bei uns begrüßen zu dürfen!