Feuer und Flamme

Feuer und Flamme für die Feuerwehr

So mancher wird sich am Dienstag, den 10.03.2015, gewundert haben, dass im Pausenhof der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt drei Feuerwehrfahrzeuge zu sehen waren. Dabei handelte es sich jedoch nicht um einen Einsatz, sondern um Brandschutzerziehung bei den 3. und 4. Klassen.

Laut Lehrplan ist das Thema „Feuer und Feuerwehr“ in den dritten Klassen zu behandeln. Dabei werden sowohl positive als auch negative Aspekte von Feuer dargestellt und den Schülerinnen und Schülern auch mit kleinen Experimenten näher gebracht. Auch ein Besuch bei der Feuerwehr soll nach Möglichkeit stattfinden. Heuer war die Feuerwehr Ebermannstadt zu Gast bei der dritten und vierten Jahrgangsstufe, um einerseits das Wissen aus dem Unterricht aufzufrischen und andererseits natürlich die Gerätschaften und Fahrzeuge der Feuerwehr Ebermannstadt vorzustellen.

P1010522
P1010519
P1010523
P1010526
DSC0266

In der 90-minütigen Einheit pro Klasse wurde den Schülerinnen und Schülern beispielsweise erläutert, welche Möglichkeiten die Feuerwehr zur Brandbekämpfung nutzen kann, wie man sich bei einem Feuer verhalten soll oder welche Informationen bei einem Notruf wichtig sind. Außerdem sollte den Schülerinnen und Schülern die Angst vor den oftmals martialisch gekleideten Feuerwehrfrauen und -männern genommen werden. Die unterschiedlichen Gerätschaften, die bei einem Atemschutzeinsatz zum Einsatz kommen, besonders deren Gewicht, sorgten für das eine oder andere verdutzte Gesicht.

Neben dem „offiziellen Programm“ gab es natürlich auch Freiraum für jede Art von Fragen und für so manche Anekdote.

Am Schluss konnten die Kinder mit der Drehleiter noch hoch hinaus fahren und einen Blick aus 30 Metern Höhe über Ebermannstadt bei traumhaftem Sonnenschein genießen.

Wie 2. Kommandant Erich Steinlein feststellte, war es für die Feuerwehr ein sehr gelungener Tag, denn „zu einem Brand, der gar nicht erst entsteht, müssen wir auch nicht ausrücken.“

Peter Sattler, Sicherheitsbeauftragter der Grund- und Mittelschule Ebermannstadt, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Bisher haben wir es so gehandhabt, dass wir mit den dritten und vierten Klassen die Feuerwehr in ihrem Gerätehaus besucht haben. Die Feuerwehr bei uns in der Schule zu haben, ist für uns aber auch eine sehr gute Lösung, da wir dadurch weniger Zeit verlieren und somit die ganze Sache kompakter wird. Wenn es möglich ist, würden wir dieses Konzept gerne beibehalten.“

Auch Dominik Dumpert, Jugendwart der Feuerwehr Ebermannstadt, zeigte sich sehr zufrieden. Besonders erfreute ihn die rege Mitarbeit und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler am Thema „Feuer und Feuerwehr“.

P1010528
P1010527
P1010534
P1010532
P1010536
P1010537
DSC0265
DSC0268
DSC0267
DSC0269
DSC0270
DSC0271
DSC0272
DSC0273

Termine

Keine Termine gefunden